Ein Wunschkennzeichen ist für viele Autofahrer mehr als nur eine Kombination aus Buchstaben und Zahlen – es ist Ausdruck von Individualität, Kreativität und in manchen Fällen sogar ein persönliches Statement. Im Kreis Mettmann haben Fahrzeughalter die Möglichkeit, ihr Wunschkennzeichen ganz einfach online zu reservieren. In diesem Beitrag erfahren Sie alles, was Sie über die Reservierung eines Wunschkennzeichens in Mettmann wissen müssen – von den Voraussetzungen bis zu den Kosten, Besonderheiten und potenziellen Fallstricken.
Was ist ein Wunschkennzeichen?
Ein Wunschkennzeichen ist ein amtliches Kfz-Kennzeichen, bei dem Sie die Buchstaben- und Zahlenkombination selbst bestimmen können – im Rahmen der behördlichen Vorgaben. Beliebt sind Kombinationen mit Initialen, Geburtsdaten, Namen oder symbolischen Zahlen.
So funktioniert die Reservierung im Kreis Mettmann
Die Reservierung eines Wunschkennzeichens im Kreis Mettmann ist unkompliziert und online möglich. Über das offizielle Reservierungsportal können Sie prüfen, ob Ihr gewünschtes Kennzeichen noch verfügbar ist und es direkt für einen begrenzten Zeitraum reservieren.
Reservierungsdauer und Verlängerung
Im Kreis Mettmann wird ein Wunschkennzeichen in der Regel für 90 Tage reserviert. Innerhalb dieser Frist müssen Sie die Zulassung Ihres Fahrzeugs durchführen, andernfalls verfällt die Reservierung. Eine Verlängerung ist meist nicht online möglich und muss im Einzelfall bei der Zulassungsstelle beantragt werden.
Kosten für ein Wunschkennzeichen
Die Reservierung eines Wunschkennzeichens ist kostenpflichtig. Die Gebühren setzen sich in der Regel wie folgt zusammen:
- 10,20 Euro für die Wunschkombination
- 2,60 Euro für die Reservierung
Die Gesamtkosten betragen somit 12,80 Euro. Diese werden bei der Zulassung des Fahrzeugs fällig und sind bundesweit einheitlich geregelt.
Was ist bei der Wahl des Wunschkennzeichens zu beachten?
Es gelten bestimmte Vorgaben für Wunschkennzeichen. So sind beleidigende, irreführende oder politisch belastete Kombinationen nicht zulässig. Auch die Zeichenanzahl ist begrenzt: In Mettmann (Kürzel ME) dürfen Wunschkennzeichen bis zu vier Ziffern und zwei Buchstaben enthalten, z. B. ME-AB 1234 oder ME-X 7.
Besonderheiten im Kreis Mettmann
Der Kreis Mettmann zählt zu den bevölkerungsreichsten Kreisen in Nordrhein-Westfalen. Entsprechend hoch ist die Nachfrage nach beliebten Wunschkennzeichen. Wer ein begehrtes Kürzel wie ME-JB 1990 sichern will, sollte möglichst frühzeitig reservieren. Die Verfügbarkeit schwankt stark, besonders bei klassischen Kombinationen mit gängigen Initialen oder Jahreszahlen.
Vorgehen bei der Zulassung
Nach der erfolgreichen Online-Reservierung muss die tatsächliche Zulassung des Fahrzeugs mit dem reservierten Kennzeichen bei der örtlichen Zulassungsstelle erfolgen. Dazu benötigen Sie neben dem Reservierungsnachweis auch alle üblichen Unterlagen (Personalausweis, Fahrzeugbrief, Versicherungsnachweis etc.).
Fazit
Ein Wunschkennzeichen im Kreis Mettmann zu reservieren ist einfach, aber erfordert ein gewisses Maß an Planung. Wer sich rechtzeitig sein persönliches Kennzeichen sichern möchte, sollte frühzeitig die Online-Reservierung nutzen und dabei die Fristen und Gebühren im Blick behalten. Für viele lohnt sich der kleine Aufwand – denn ein individuelles Nummernschild macht das Fahrzeug nicht nur unverwechselbar, sondern verleiht ihm auch eine persönliche Note.